Was erwartet Sie?

Nach einem intensiven Gespräch über die Entwicklung Ihrer Erkrankung, untersuchen wir in einer 6-stündigen Untersuchung, wie Ihr Körper auf Stress und Entspannung reagiert. In einer weiteren Untersuchung, wollen wir sehen, wie Ihr Gehirn Schmerzen verarbeitet und welche Methode Ihnen helfen könnte die Fähigkeit zu erlangen, den chronischen Schmerz zu hemmen.

Um dieses Ziel zu erreichen werden wir Ihnen kurze elektrische Reize an Ihrem Daumen und Ihrem Ringfinger über kleine Elektroden geben. Dabei bestimmen Sie selbst wie stark die Reize sein sollen. Sie sind schmerzfrei oder mittelgradig schmerzhaft und führen zu einer kurzzeitigen Erhöhung des Blutdrucks. Von diesen werden 3 Reize ausgewählt, wobei einer der 3 Reize schmerzfrei ist. Diese 3 Reize erhalten Sie abwechselnd alle 5 Sekunden für 8 Minuten am Ringfinger oder am Daumen.  Diese Stimulation wird Ihnen in Abhängigkeit von Ihrem Herzschlag gegeben. Sie erhöht den Druck in der Halsschlagader kurzzeitig, so das die sogenannten Barorezeptoren, die im Laufe Ihrer Erkrankung durch den vielen Stress sehr müde geworden sind, wieder erweckt werden. Diese Rezeptoren sind wie eine geheime Tür zwischen Ihrem Körper und Ihrem Gehirn und können die Signale des Körpers an das Gehirn weitergeben, insbesondere an das Stammhirn, wo die Hemmung Ihrer fibromyalgischen Schmerzen erfolgt. Umso öfter diese Barorezeptoren durch die Stimulation aktiviert werden, umso schneller bekommt Ihr Gehirn die Information, den Schmerz zu hemmen und wird mit der Zeit immer effektiver. Dadurch werden nicht nur Ihre Schmerzen geringer, sondern auch der häufig zu hohe Blutdruck und die oft die Schmerzen begleitende Ängstlichkeit. Auch Schlafqualität verbessert sich und sie können wieder entspannt und länger schlafen. Um langfristige Schmerzverringerung bzw. Schmerzfreiheit zu erreichen, wird die Stimulation entweder mit einem kardiovaskulärem Training oder mit psychologischer Schmerztherapie kombiniert, um andere Bereiche des Gehirns, die für die Hemmung von Traurigkeit und Hilflosigkeit, von Katastrophen-Gedanken und Verhaltensweisen, die den Schmerz ungewollt verstärken verantwortlich sind. All diese Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen sind bedauerlicherweise automatisch aufgrund des chronischen Schmerzes gelernt worden. In der psychologischen Schmerztherapie können sie überdacht und neu gelernt werden mit dem Ziel, sich gesund zu verhalten. Einer Gesundung geht gesundes Verhalten voraus.

Im kardiovaskulären Training trainieren Sie, die Barorezeptoren durch die Atmung zu aktivieren.